top of page

BKF Weiterbildung

Berufskraftfahrer-Qualifikation
Kenntnisbereiche nach § 4 BKrFQV

 Mit Hilfe des „Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft- oder Personenverkehr“, kurz BkrFQG, soll nicht nur die Sicherheit im Verkehr deutlich gesteigert werden, sondern auch die wirtschaftliche und umweltbewusste Fahrweise aller Berufskraftfahrer.

Modul 1

1.1 Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette (des Antriebsstrangs) für eine optimierte Nutzung

1.3 Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs

Kinematische Kette

Modul 2

1.4 Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Fahrzeugs

Ladungssicherung

Modul 3

1.2 Kenntnis der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung, um das Fahrzeug zu beherrschen, seinen Verschleiß möglichst gering zu halten und Fehlfunktionen vorzubeugen

3.1 Sensibilisierung in Bezug auf Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle

Sicherheitstechnik

und

Fahrsicherheit

Modul 4

1.1 Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette (des Antriebsstrangs) für eine optimierte Nutzung

1.3 Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs

Lenk und Ruhezeiten, Digitaler Tacho

Modul 5

3.2 Fähigkeit, der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer vorzubeugen

3.3 Fähigkeit, Gesundheitsschäden vorzubeugen

3.4 Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen Verfassung

3.5 Fähigkeit zu richtiger Einschätzung der Lage bei Notfällen

3.6 Fähigkeit zu einem Verhalten, das zu einem positiven Image des Unternehmens beiträgt

3.7 Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Güterkraftverkehrs und der Marktordnung

Schaltstelle Fahrer

bottom of page